Mathematik
„Ich wenigstens kenne keine voll befriedigende Erklärung dafür, warum jede ungerade Zahl (von 3 ab), mit sich selbst multipliziert, stets ein Vielfaches von 8 mit 1 als Rest ergibt.“ (Erich Bischoff, Erforscher der Kabbalah, 1920)Fächerübergreifende Inhalte
Klasse 5 | Fachübergriff zum Fach Kunst: Bau von räumlichen Modellen |
Klasse 6 | Fachübergriff zu vielen Fächern (Physik, Chemie, Erdkunde …): Darstellung von Daten, Auswertung von Daten; Zins- und Prozentrechnung (Erstellen von Kreis- und Balkendiagrammen, Einsatz einer Tabellenkalkulation, …); Auswertung von proportionalen Zusammenhängen |
Klasse 7 | Fachübergriff zu vielen Fächern (Politik, Erdkunde, …): Auswertung und Erhebung von Daten im Rahmen der Wahrscheinlichkeitsrechnung; Auswerten von linearen Zusammenhängen |
Klasse 8 | Fachübergriff zu Physik (z. B. Bremsweg): Auswerten von quadratischen Zusammenhängen |
Klasse 9 |
Fachübergriff zu Biologie, Politik:
Bewertung von Testverfahren, Vierfeldertafel, bedingte Wahrscheinlichkeiten
(BSE-Test, Diabetes-Test, Krebsvorsorge, …)
Fachübergriff zu Erdkunde: Trigonometrie (Messverfahren in der Kartographie) |
Klasse 10 | Fachübergriff zu Physik, Chemie, (Erdkunde): Projekt zur Exponentialfunktion (physikalische und chemische Versuche, die mit einer Exponentialfunktion erklärt werden können) |
Klasse 11/12 |
Fachübergriff zu Physik:
Projekt zur Einführung der Differentialrechnung anhand einer Bremsparabel oder
eines Weg-Geschwindigkeitsdiagramms (auch in Klasse 10); Daten auswerten im Rahmen
der Wachstumsmodelle; Energieverbrauch, Bevölkerungsentwicklung
Fachübergriff zu vielen Fächern: In physikalischen und chemischen Experimenten oder aus den Fachgebieten Geographie und Politik sollen reale Daten ermittelt und mit dem Rechner ausgewertet werden. Die Ergebnisse werden mit einer Textverarbeitung oder einem HTML-Editor fürs Internet aufbereitet. |
Mathematiklehrer
Kollegen und Kolleginnen | weitere Fächer |
Matthias Adler | Informatik |
Steffen Böhm (Fachobmann) | Physik |
Dennis-Christopher Bohm | Physik |
Jens Breidenbach | Chemie, Informatik |
Ines Heidemann | Biologie |
Claudia Ahrens | Latein |
Petra Huge | Biologie |
Thorsten Lehmann | Physik, Werte und Normen |
René Liebich | Physik |
Ines Damerau | Chemie |
Cornelia Röhrkasten | Chemie |
Frank Voigt | Biologie |
Hans Weger | Physik |